«Hier und Jetzt»: der Blog

Worte zum Januar – Altes loslassen und Neues kultivieren

Der Januar ist eine besondere Zeit des Neuanfangs, in der wir die Gelegenheit haben, das vergangene Jahr zu reflektieren und das zu lassen, was uns nicht mehr dient. Es ist der perfekte Moment, um bewusst das Alte hinter uns zu lassen und Platz für das zu schaffen, was wir im neuen Jahr wirklich haben möchten.

Indem wir uns fragen, welche Gedanken, Gewohnheiten oder Belastungen uns zurückgehalten haben, können wir bewusst entscheiden, was wir in unserem Leben nicht mehr tragen wollen. Der Januar lädt uns ein, das Neue zu begrüßen und die Grundlage für die Veränderungen zu legen, die wir uns wünschen.

Im Januar geht es nicht nur darum, Ziele zu setzen, sondern vor allem darum, mit kleinen, aber bewussten Schritten in diese Veränderungen zu gehen. Dies ist der Monat, um aktiv zu werden – zu kultivieren, was wir wirklich im Leben haben möchten, und die Gewohnheiten zu stärken, die uns in eine positive Richtung führen. Es ist der Beginn einer Reise, die mit kleinen, achtsamen Handlungen den gesamten Verlauf des Jahres beeinflussen kann.

Written by geraldine

Januar 4th, 2025 at 10:21 am

Posted in Prozessbegleitung

Tagged with , ,

Erholung

Erholung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Sie hilft uns, unsere Energie und unsere mentale Stärke wieder aufzufüllen und uns von den Anstrengungen des Alltags zu regenerieren. Hierfür gibt es viele Möglichkeiten, von denen einige für den einen oder anderen Menschen besser geeignet sind als andere.

Eine Möglichkeit, sich zu erholen, ist das Reisen. Indem man sich von seinem Alltag, resp. von seiner Routine, entfernt und an einen neuen Ort geht (das muss nicht weit weg sein – haben Sie sich schon mal Ihr Nachbardorf angeschaut?), kann man die Abwechslung geniessen und sich von den gewohnten Strukturen lösen. 

Auch Sport kann eine gute Möglichkeit sein. Durch körperliche Aktivität werden Endorphine freigesetzt, die uns glücklich machen und Stress abbauen. Das Gefühl, etwas erreicht zu haben, nachdem man eine Sporteinheit geleistet oder auch sich verbessert hat, trägt zur Erholung bei.

Und last but not least: die Entspannung. Besonders wohltuend nach Aktivitäten. Was gibt es schöneres als einen Mittagsschlaf nach dem Sport. Shavasana nach dem PowerYoga. Einen Tee nach dem Spaziergang. – Durch die Kombination von „Anspannung und Entspannung“, sprich Aktivität und Erholung, beruhigt und regeneriert sich nicht nur der Körper, sondern auch der Geist. Das Gefühl von Stress lässt nach und der Kopf fühlt sich wieder frischer an. 

Finden Sie für sich heraus, welche Möglichkeit der Erholung für sie am besten geeignet ist. Es gibt keine Universallösung, die für alle Menschen funktioniert. Nehmen Sie sich die Zeit um Verschiedenes auszuprobieren und herauszufinden, was Ihnen gut tut.

Written by geraldine

Februar 19th, 2023 at 2:38 pm

Der sich sorgende König

Es war einmal ein König, dessen grösster Schatz die Gesundheit seines Volkes war. Tag für Tag sorgte er sich um das Wohlergehen seiner Untertanen und tat alles, um ihnen die bestmöglichen Lebensbedingungen zu bieten.

Er sorgte dafür, dass es in seinem Königreich saubere Luft und Wasser gab, dass die Menschen genügend Nahrung und Unterkünfte hatten und dass es ausreichend medizinische Versorgung gab, falls sie krank wurden.

Er wusste, dass Gesundheit das grösste Gut war, das man haben konnte, denn ohne sie war das Leben hart und schwer. Deshalb schätzte er sie mehr als alles andere und tat alles, um sie zu bewahren und zu fördern.

Doch trotz all seiner Bemühungen gab es immer wieder Menschen, die krank wurden und litten. Der König besuchte sie häufig und tat alles, um ihnen Trost und Hilfe zu schenken. Er wusste, dass es nicht immer möglich war, die Gesundheit wiederherzustellen, doch er wollte wenigstens dafür sorgen, dass seine Untertanen in Frieden und Würde sterben konnten.

So regierte der König viele Jahre lang und wurde von seinem Volk geliebt und verehrt. Er war stolz auf das, was er erreicht hatte, doch er wusste auch, dass es immer noch viel zu tun gab, um die Gesundheit seines Volkes zu fördern. Deshalb setzte er seine Bemühungen fort, bis zu seinem letzten Atemzug.

Der König war nicht nur König, sondern auch Vater des Volkes. Die Menschen mussten, nach des Königs Tod, lernen selbständig zu werden. Bis anhin war es der König der sich um alles gekümmert hatte. Nun war es am Volk, das Vermöchtnis des Königs zu bewahren. Jetzt war es jede und jeder einzelne der Verantwortung übernehmen, für sich sorgen und sich um seine Gesundheit kümmern musste.

Das Volk wurde eigenständig, erwachsen und sich seiner selbst bewusst. Und gerade deshalbt, lebt der König bis heute in ihm weiter.

Written by geraldine

Februar 14th, 2023 at 2:23 pm

Der Unterschied von Craniosacral Therapie und Osteopathie

Craniosacral Therapie und Osteopathie sind beide ganzheitliche Ansätze in der Gesundheitsversorgung, die sich auf die natürliche Fähigkeit des Körpers zur Selbstregulation konzentrieren. Beide Modalitäten beinhalten die Verwendung manueller Techniken zur Beurteilung und Behandlung verschiedener Gesundheitsbedingungen. Beide zielen darauf ab, die Funktion der Körpersysteme und -strukturen zu verbessern.

Obschon sich zwischenzeitlich viele Osteopathen auch in der Craniosacral Therapie aus- und weiterbilden und Craniosacral Therapeuten es in umgekehrter Weise tun, gibt es doch einige wesentliche Unterschiede zwischen en beiden Disziplinen:

  • Behandlungsspektrum: Osteopathie ist ein umfassendes Gesundheitssystem, das die Behandlung einer Vielzahl von muskuloskeletalen und viszeralen Bedingungen sowie verschiedener innerer Störungen umfasst. Die Craniosacral Therapie konzentriert sich hingegen hauptsächlich auf das Craniosacrale System und wird häufig zur Behandlung spezifischer Bedingungen im Bereich von Kopf, Hals/Nacken und Kreuzbein verwendet.

  • Ausbildung: Osteopathen absolvieren eine umfassende Ausbildung in Anatomie, Physiologie und medizinischer Diagnose. Sie sind zudem lösungsorientiert ausgerichtet. Craniosacral Therapeuten hingegen, haben in der Regel einen Hintergrund in Körperarbeit oder Massage mit spezieller Weiterbildung in der psychologischen und körperorientierten Prozessbegleitung.

  • Techniken: Osteopathie beinhaltet eine Vielzahl manueller Techniken, einschließlich Gelenkmanipulation, Muskelenergetik und Soft-Tissue-Arbeit. Die Craniosacral Therapie beinhaltet sanfte Manipulationen des craniosacralen Systems, einschliesslich der Knochen des Schädels, der Wirbelsäule und des Sakrums sowie der Membranen und der Hirn-Rückenmark-Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben und schützen.

Beide Therapieformen sind,  als Alleinmethode, in Kombination oder in Ergänzung zur Schulmedizin äusserst wertvoll. 

Written by geraldine

Februar 10th, 2023 at 2:05 pm

Gesunder Schlaf

Gesunder Schlaf ist für unsere körperliche und mentale Gesundheit von grosser Bedeutung. Eine gute Nachtruhe hilft uns, uns auszuruhen, unsere Energiereserven aufzufüllen und unseren Körper zu reparieren. Es gibt jedoch viele Faktoren, die unseren Schlaf beeinflussen und dazu führen, dass wir schlecht schlafen oder sogar eine Schlafstörung entwickeln.

Eine Möglichkeit, den Schlaf zu verbessern, ist die Einhaltung eines festen Schlaf-Wach-Rhythmus. Versuchen Sie, jeden Tag zu einer bestimmten Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, auch an Wochenenden. Eine regelmässige Routine kann dazu beitragen, den Körper darauf einzustellen und sich auf den Schlaf vorzubereiten.

Indem Sie eine angenehme Schlafumgebung schaffen, leisten Sie schon einen wesentlichen Beitrag. Sorgen Sie im Schlafzimmer für Ruhe, frische Luft und verdunkeln Sie den Raum einige Zeit für dem Schlafengehen. Um sich auf die Nachrruhe einzustimmen, sollten Sie auf jegliche Art von Bildschirmen (Handy, Laptop, TV) während mindestens 30 Minuten vor dem Zubettgehen verzichten. Ihr Organismus kann so besser herunterzufahren.

Vielen Menschen hilft es zudem, am Abend auf schwere Mahlzeiten, Kaffee und Alkohol zu verzichen.

Ergänzen Sie Ihre neue Routine mit einem kleinen Spaziergang. Dieser braucht weder gross noch lang zu sein. Nehmen Sie sich einfach zehn Minuten, lassen Sie den Tag Revue passieren und geniessen Sie die frische Luft bevor Sie zu Bett gehen.

Schlafen Sie gut!

Written by geraldine

Februar 6th, 2023 at 1:48 pm