«Hier und Jetzt»: der Blog

Gesundheit und Krankheit als dynamisches Geschehen

Gesundheit und Krankheit sind ein dynamisches Geschehen. Gesundheit ist die Fähigkeit, pathogene Faktoren ausreichend wirksam über die Selbstregulation zu kontrollieren; Krankheit stellt sich
dann ein, wenn der Organismus die selbstregulierende Kompetenz zur Bewältigung von Störungen
nicht ausreichend zur Verfügung stellen kann. So gesehen, muss Gesundheit in jedem Moment
des Lebens neu „geschaffen“ werden.

Written by geraldine

Juli 22nd, 2019 at 2:19 pm

Gesundheit als ganzheitliches subjektives Erleben

Gesundheit definiert die WHO als ein subjektives Gefühl von körperlichem, geistigem und sozialem Wohlbefinden. Gesundheit ist somit nicht „Abwesenheit von Krankheit“, sondern hat einen eigenen, positiven Wert. Gesundheit ist ein mehrdimensionales Phänomen und steht in Abhängigkeit
von körperlichen, seelisch-geistigen, sozialen und materiellen Ressourcen. Gesundheit ist eine individuelle Erfahrung und ergibt sich aus dem subjektiven Erleben des Menschen, das stetigen Veränderungen unterliegt.

Written by geraldine

Juli 1st, 2019 at 2:16 pm

Selbstfürsorge – was ist das?

Unter Selbstfürsorge verstehen wir die Fähigkeit, sich selbst liebevolle Fürsorge zukommen zu lassen. Das bedeutet, dass wir uns selbst nicht bloss mit dem Nötigsten versorgen wie Essen, Hygiene, Bewegung, Schlaf, sondern uns unserem eigenen bedürftigen inneren Teil zuwenden und ihn achtsam mit dem versorgen, was er braucht.

Louise Reddemann, eine wegweisende deutsche Psychotherapeutin, definiert Selbstfürsorge als „einen liebevollen, wertschätzenden, achtsamen und mitfühlenden Umgang mit mir selbst und Ernstnehmen der eigenen Bedürfnisse“.

Die zwei Grundpfeiler für Selbstfürsorge sind demnach Selbstaufmerksamkeit (oder das Selbst-Gewahrsein, was uns als Wort besser gefällt!) und Selbstmitgefühl. Die Selbstaufmerksamkeit (im Sinne eines inneren Beobachters, der auf den verschiedenen Seins-Ebenen wahrnimmt, was in uns passiert) dient als Sensorium, das uns Informationen über unsere Befindlichkeit liefert. Wir benötigen also so etwas wie eine innere Instanz, mit der wir uns selbst beobachten können. Einen inneren Beobachter, der auf den verschiedenen Seins-Ebenen (Körper, Gefühle, Gedanken, Spiritualität, Impulse) wahrnimmt, was in uns passiert. Die Selbstaufmerksamkeit (oder das Selbst-Gewahrsein) dient sozusagen als Messgerät, das uns Daten über unsere Befindlichkeit liefert. Diese Daten nützen aber nichts, wenn sie nicht auf etwas in uns treffen, das eine wertschätzende, einfühlende und freundliche Haltung uns selbst gegenüber einnehmen kann. Dies ist das Selbstmitgefühl. Selbstmitgefühl ist Voraussetzung, damit wir die Daten über unsere Befindlichkeit ernst nehmen und daraufhin unseren fürsorglichen Teil einschalten, damit dieser sich unserem bedürftigen Teil zuwenden kann.

Wenn dieser ideal beschriebene Ablauf so stattfinden kann, erfahren wir in uns selbst Zuwendung, Trost und Verbundenheit. Er generiert eine Erfahrung von Selbstwirksamkeit, die unserem Organismus ein positives Feedback liefert, den Selbstkontakt vertieft und Stress deutlich reduzieren kann.

Written by geraldine

Juni 23rd, 2019 at 2:06 pm

Selbstmitgefühl – was ist das?

Selbstmitgefühl leben heisst, eine bewusste Entscheidung zu treffen, die eigenen Empfindungen, Gefühle und Gedanken im gegenwärtigen Moment zu erleben, wie sie sind. Das bedeutet, dass ich versuche, mich dem Schmerzhaften zu nähern, mich behutsam dafür öffne, es aushalte und halte. Darüber hinaus meint das nicht nur das Annehmen eines Gefühls oder Gedankens, sondern dass ich die Person akzeptiere und verstehe, die diese Dinge erlebt: Wir nehmen uns in unserem Schmerz an und mühen uns nicht länger damit ab, uns besser zu fühlen, sondern entwickeln Zuneigung zu uns selbst. Wir fangen an, uns liebevoll zu umsorgen, weil wir gerade einen schmerzhaften Moment durchleben.  Dabei werden sogenannt negative Gefühle nicht einfach durch positive ersetzt, sondern positive Emotionen werden ermöglicht, indem die negativen angenommen werden.

Written by geraldine

Juni 9th, 2019 at 2:03 pm

WHO erkennt Burn out als Krankheit an

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals Burn-out als Krankheit anerkannt, das wurde in Genf bei der Jahrestagung der Organisation bekannt gegeben.

Zuvor hatten die 194 Mitgliedstaaten der WHO eine überarbeitete Version des internationalen Klassifikationssystems der Krankheiten, ICD-11, verabschiedet – eine Art Katalog der anerkannten Krankheiten. Dieser enthält nun auch die Definition und Einschränkungen der Diagnose Burn-out.

Die bisherige Version des internationalen Klassifikationssystems ist seit Anfang der Neunzigerjahre gültig. Ab Januar 2022 soll der neue Katalog den alten ablösen, ein konkreter Zeitpunkt für die Einführung in Deutschland steht noch nicht fest. Im Verzeichnis stehen circa 55.000 Krankheiten, Symptome und Verletzungsursachen – je mit einem spezifischen Code. Mit den Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen sollen Ärzte weltweit künftig ihre Diagnosen registrieren und dadurch statistische Untersuchungen leichter machen.

Drei Dimensionen des Burn-outs

Über die Definition von Burn-out diskutieren Fachleute seit Jahrzehnten. Die WHO beschreibt es als Syndrom aufgrund von „chronischem Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich verarbeitet wird.“ Die Krankheit hat laut ICD-11 drei Dimensionen:

  • Ein Gefühl von Erschöpfung,
  • eine zunehmende geistige Distanz oder negative Haltung zum eigenen Job und
  • ein verringertes berufliches Leistungsvermögen.

Zudem weist die WHO darauf hin, dass der Begriff Burn-out ausschließlich im beruflichen Zusammenhang und nicht „für Erfahrungen in anderen Lebensbereichen“ verwendet werden sollte.

Written by geraldine

Juni 4th, 2019 at 7:16 am

Das Beste zur Zeit

Vielen von uns, mich eingeschlossen, scheint es, als vergehe mit zunehmendem Alter die Zeit immer schneller. Als wir jung waren, warteten wir dagegen ungeduldig darauf, bestimmte Altersgrenzen zu überwinden, und unser Leben schien unendlich.

Warum sich unsere Wahrnehmung der Zeit mit dem Alter ändert, beschäftigt Philosophen und Psychologen seit mehr als hundert Jahren. Psychologische Tests haben gezeigt, dass im Lauf eines Lebens die Zeit auf einer nicht linearen Skala zunehmend schneller vergeht – dass Menschen die Zeitspanne zwischen dem 10. und 20. Lebensjahr als ähnlich lang wahrnehmen wie die zwischen dem 20. und 40. oder dem 40. und 80.

Eine Idee, warum dies der Fall sein könnte, ist, dass wir die Zeit als relativ zu unserer Lebenslänge betrachten – eine Theorie, die der französische Psychologe Pierre Janet erstmals 1877 vorschlug. Ein Jahr entspricht zwanzig Prozent des Lebens eines 5-Jährigen, und von einem Weihnachtsfest bis zum nächsten vergeht ein guter Bruchteil eines so jungen Lebens. Ein Jahr ist aber nur zwei Prozent des Lebens, wenn man 50 ist, und man ist schockiert, dass es so schnell vergangen ist.

Auch Neurotransmitter und Medikamente beeinflussen die Zeitwahrnehmung. Eine andere Theorie verbindet die Wahrnehmung der Zeit damit, dass der Neurotransmitter Dopamin nach dem 20. Lebensjahr kontinuierlich abnimmt. Chemikalien, welche Neuronen anregen, sodass diese schneller feuern, könnten die Zeit verlangsamen, weil sie unserem Gehirn erlauben, in einer bestimmten Zeitspanne mehr Erinnerungen zu bilden. Dies könnte auch erklären, weshalb sich die Zeit in Notfallsituationen oder bei Gefahr zu verlangsamen scheint.

Ein ähnliches Phänomen könnte erklären, warum im Alter die Zeit schneller vergeht als in der Jugend. Basierend auf den Ideen des Psychologen William James aus dem 19. Jahrhundert glauben viele, dass das Gehirn aus neuen Erfahrungen mehr Erinnerungen bildet. Da man später im Leben weniger neue Erfahrungen macht, scheint die Zeit schneller zu vergehen. Mit anderen Worten: Das Leben wird mit zunehmendem Alter immer langweiliger. Wenn Sie Ihr Leben also als lang und erfüllt wahrnehmen wollen, halten Sie Ihr Gehirn aktiv, lernen Sie neue Dinge – und sitzen Sie nicht nur herum und tun nichts.

Es gibt viele andere Theorien: Für einen 50-Jährigen scheint die Zeit schneller zu vergehen als für einen 25-Jährigen, weil Ersterer mehr Verantwortung im Leben und auf der Arbeit hat und der Tag nie lang genug ist, um alles zu erledigen. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich zudem unser Stoffwechsel – Kinder erfahren in einem festgelegten Zeitraum mehr biologische Marker wie Herzschläge oder Atemzüge, wodurch das Gefühl entstehen könnte, dass mehr Zeit vergangen ist.

Und laut einer weiteren Theorie, die jüngst veröffentlicht wurde, meinen wir, die Zeit vergehe schneller, einfach weil unser Gehirn altert und wir weniger Ereignisse verarbeiten können, weil unser neuronales Netzwerk stets komplexer wird und sich zugleich verschlechtert. Der angebliche Beweis dafür ist die Geschwindigkeit, mit der unsere Augen sich zwischen der Aufnahme von Bildern der Welt hin und her bewegen. Diese sogenannten Sakkaden des Auges sind in jungen Jahren schneller.

Quelle: Die Storys des Tages #12

Written by geraldine

Mai 28th, 2019 at 7:10 am

Eine kleine Geschichte

Ein Weiser wurde gefragt, welches die wichtigste Stunde sei, die der Mensch erlebt, welches der bedeutendste Mensch sei, der ihm begegnet ist und welches das notwendigste Werk sei.

Die Antwort lautete:

Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart. Der bedeutendste Mensch ist immer der, der Dir gerade gegenüber steht.

(frei mach Meister Eckhart, 1260-1328)

Written by geraldine

Dezember 21st, 2018 at 3:41 pm

Der Königsweg zum Glücklichsein

Wenn es um Aktivitäten geht, die Glücksgefühle auslösen können, steht sie weit oben: die Dankbarkeit. «Dankbarkeit ist so etwas wie der Königsweg zum Glück. Sie kann vieles sein: Staunen, Wertschätzung, die Erkenntnis, dass eine negative Erfahrung auch ihre guten Seiten haben kann», schreibt die US-Psychologie-Professorin Sonja Lyubomirsky in ihrem Standardwerk «Glücklich sein» (Campus). Sie vereint in diesem Buch viele wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Glücksforschung und setzt sich damit ab von den unzähligen profanen Glücks-Ratgebern.

Dankbarkeit ist für viele Menschen ein altmodischer, religiös gefärbter Begriff und hat im Zeitalter der Machbarkeit beinahe etwas Verstaubtes. Allerdings erleben wir immer wieder Momente und Situationen, in denen wir an die Grenzen dieser Machbarkeit kommen und den Dingen ihren Lauf lassen müssen. Sei es wegen Schicksalsschlägen, Krankheiten oder unüberwindbaren Hindernissen. Laut Lyubomirksy zeigten wissenschaftliche Untersuchungen in der Vergangenheit, dass dankbare Menschen glücklicher sind, mehr Energie haben und häufiger positive Emotionen spüren. Allerdings ging aus diesen Studien nicht eindeutig hervor, ob Dankbarkeit wirklich die Ursache all dieser positiven Eigenschaften ist oder ob optimistische, hilfsbereite und religiöse Menschen nicht umgekehrt zur Dankbarkeit neigen.

Dass Dankbarkeit durchaus lernbar ist, erlebte ich vor Jahren, als ich unter schlimmem Liebeskummer litt und also weit davon entfernt von optimistisch, hilfsbereit oder religiös war. In dieser dunklen Phase meines Lebens musste ich auch noch einen neuen Job anfangen. Ich zweifelte, ob ich fähig sein würde, die neuen Anforderungen zu meistern. Aus einem Inpuls heraus begann ich mich bewusst auf positive Dinge und Erlebnisse zu konzentrieren, mochten sie auch noch so unbedeutend sein – und schrieb sie stichwortartig in ein kleines Notizbuch. Egal, ob ich für einen Artikel gelobt wurde, eine tröstliche Umarmung erhielt oder auch nur meine «Leistung», 24 Stunden ohne Tränen geschafft zu haben. Und ich las diese Aufzeichnungen immer wieder, bis ich davon überzeugt war, dass in meinem Leben die guten Dinge überwogen.

Ich bin kein Einzelfall. Die Psychologin zeigt anhand verschiedener Studien, dass sich so ein Glückstagebuch durchaus lohnt. So wurden die Teilnehmer eines Experimentes in zwei Gruppen aufgeteilt und mussten aufschreiben, wofür sie in ihrem Leben dankbar waren. Das Ergebnis überraschte nicht: Bei allen verstärkten sich die guten Gefühle zu Anfang dieses Tests. Doch dann passierte Überraschendes: Die Stimmung blieb nur gut, wenn die Teilnehmer einmal pro Woche ihre positiven Erlebnisse notierten. Mussten sie dies dreimal in einer Woche machen, verflüchtigten sich die Dankbarkeits- und Glücksgefühle. Die Forscher vermuteten, dass sich diese Probanden zu langweilen begannen, während für die andere Gruppe das Ganze länger frisch und sinnvoll blieb.

Das Glück funktioniert also nicht nach dem Willensprinzip. Aber es scheint zu genügen, dass man sich immer wieder mal bewusst wird, wie viel Gutes und Schönes einem passiert.

Quelle: Von Kopf bis Fuss, Silvia Aeschbach

Written by geraldine

Juni 4th, 2018 at 2:16 pm

Selbstkompetenz verstehen

Es ist keine Frage was etwa Fachkompetenz, Führungskompetenz oder soziale Kompetenz bedeuten. Wer Fachkompetenz besitzt, versteht mehr als nur etwas von seinem Fach. Eine Person mit Führungskompetenz weiss, wie ein Team oder gar ein Unternehmen zu führen ist. Menschen mit sozialer Kompetenz haben einen guten Umgang mit anderen Menschen, kennen Empathie, Mitgefühl und können mit Ärger und Konflikten konstruktiv umgehen.

Anders verhält es sich mit der Selbstkompetenz. Denn das Selbst entzieht sich dem logisch rationalen Verstand, kann weder trainiert noch entwickelt werden. Das Selbst gehört einer anderen Dimension des Menschseins an. Es betrifft den Menschen in seinem Sein, seinem Wesen, ist deshalb nicht handhabbar noch verfügbar. Das Selbst kann nur erfahren werden.

Warum dann aber diese Wortschöpfung „Selbstkompetenz“?

Es spricht von einer Fähigkeit, die im Selbst angelegt ist, nämlich von der Kompetenz, mit dem Selbst, dem Wesenskern verbunden zu sein.

Menschen, die diese Fähigkeit besitzen, haben eine besondere Ausstrahlung:

  • Sie sind gelassen in stürmischen Zeiten
  • sie gehen voran im Leben in der Haltung, die geprägt ist von einem inneren Wissen, dass Unmögliches möglich ist
  • sie werden geleitet vom inneren Kompass, der heisst, sei Gehorsam dem eigenen Wesen
  • und sie lieben das Leben, indem sie ihm dienen

 

Quelle: Dr. Anna Gamma, Zen-Meisterin

Written by geraldine

Mai 21st, 2018 at 8:41 am

Drei wichtige Dinge pro Tag

 

Die Zeit-Expertin Anna Jelen empfiehlt, höchstens zwei Mal pro Tag die Mails zu checken und sich auf drei wichtige Aufgaben zu konzentrieren. Hier ein kurzen Auszug aus dem am 14. Januar 2018 im TagesAnzeiger erschienen Interview:

Den Tag pflücken und den Moment geniessen?

Ich empfehle nicht, nur im Moment zu leben – würden wir uns darauf beschränken, hätten wir keine Motivation, etwas aufzubauen, mittelfristig auf etwas hinzuarbeiten. Wir können nicht permanent so leben, als wären wir morgen tot, aber wir sollten uns nicht der Illusion hingeben, mit gutem Zeitmanagement allein würden wir unser Zeitproblem in den Griff bekommen. Wenn wir nicht lernen, mehr Nein zu sagen, uns auf wenige wichtige Dinge zu konzentrieren, unser eigenes Lebensbuch zu schreiben, dann brennen wir früher oder später aus oder verpassen unser Leben.

Sie halten also nichts von klassischen Zeitmanagement-Techniken?

Damit werden wir effizienter, aber das ist kein Ausweg aus dem tieferliegenden Dilemma.Mit dem Soziologen Hartmut Rosa bin ich überzeugt, dass es kein individuelles Zeitmanagement-Problem gibt, sondern eine strukturelle gesellschaftliche Herausforderung, die uns zum Umdenken zwingt. Die Beschleunigung des sozialen Wandels, des Lebensrhythmus’ und der Technologie erzeugen weltweit Zeitkrisen. Dazu kommt die Explosion der Möglichkeiten, die uns freier macht, aber auch den Entscheidungsdruck erhöht. Das alles können wir nicht durch klassisches Zeitmanagement meistern. Denn dieses ändert nichts am beklemmenden Gefühl vieler Menschen, sie hätten zu wenig Zeit, ihnen laufe die Zeit davon. Solange wir die Uhr ticken hören, sind wir lebendig und haben Zeit zur freien Verfügung. Die wesentliche Frage ist, wie wir mit ihr umgehen, wofür wir sie nutzen. Wir leben global in einer Zeitkrise und niemand redet davon.

Wie schützen Sie sich konkret davor, dass die Zeit ungenutzt verstreicht und sich Ihr Terminkalender zu sehr füllt?

Ich konzentriere mich darauf, täglich Momente zu kreieren, an die ich mich abends mit Dankbarkeit erinnern werde. Das bedingt eine klare Struktur und Disziplin in der Ausarbeitung und Einhaltung einiger Regeln. So starte ich praktisch nie ohne mein Morgenritual oder Spaziergang in den Tag. Beides steht ganz im Zeichen einer einzigen Frage: «Wie möchte ich mich am Ende dieses Tages fühlen?» Daraus leitet sich alles Weitere ab. Das Geheimnis liegt in der Beschränkung – wir sollten «Not to do»-Listen führen statt viel zu lange «To do»-Listen zu erstellen, die uns frustrieren. Ich nehme mir nie mehr als drei wichtige Dinge pro Tag vor, sage also zur Mehrheit der Möglichkeiten Nein. Und lasse viele Zeitpuffer offen für Unvorhergesehenes. Durch diese morgendliche Ausrichtung starte ich mit Elan und einem Adlerblick in den Tag und vermeide es, mich in der Arbeit oder der Zerstreuung zu verlieren.

Quelle:
„40 tickende Uhren erinnern mich an meine Verantwortung“
TagesAnzeiger, Beruf und Berufung
Mathias Morgenthaler

Written by geraldine

Januar 14th, 2018 at 12:42 pm